GESCHICHTE
Lehr-Hexen Niedereschach since 1993
Die Geschichte der Lehr-Hexen Niedereschach
Eine Idee wurde geboren
1992 entwickelte sich innerhalb einer Nachbarschaft in der Oberen Lehrstr. die Idee, die Niedereschacher Fasnet durch eine weitere Figur zu bereichern. Die Gründungsmitglieder wollten eine lebhaftere Figur im Gegensatz zum Eschach-Schnurri darstellen. So erfolgte die Gründungsversammlung der Fasnetgruppe im Herbst 1992. Nach kleinen Korrekturen entstand die heutige Maske noch ohne Haare. Das Häs wurde in den Farben rot und blau, entsprechend der schon bestehenden Fasnetsfarben, gestaltet und besteht aus roter Bluse, blauem Rock, Schürze, Halstuch und Kopfbedeckung in grüner Farbe, weisser Unterhose mit Spitzen, roten Stulpen, Strohschuhen und Hexenbesen. Jedes Hexenhäs ist entspechend der Zugehörigkeit nummeriert.
Der Verein ensteht
Im 1.Jahr der Lehr-Hexen 1993, waren wir noch ohne Holzmasken auf der Fasnet. Ab dem 2.Jahr 1994, war unser Häs komplett und es erfolgte die Teilnahme an den Umzügen in Fischach und Steinhilben. In den folgenden Jahren erhielten wir viele Einladungen zu Fasnetveranstaltungen in der näheren und weiteren Umgebung bis nach Weil am Rhein. Die Lehr-Hexen als interessante und lebhafte Fasnetfigur bekamen regen Zulauf. So wurde die Fasnetgruppe immer grösser und man entschloss sich einen Verein zu gründen.
Am 08.04.2005 fand die Gründungsversammlung der Lehr-Hexen statt. Aus der Fasnetgruppe, die bereits seit 1993 besteht, wurde ein eingetragener Verein.
Das “Kräuterlein”
2011 wurde mit dem “Kräuterlein” die neue Treiberfigur vorgestellt. Zurück geht die Figur auf das Jahr 1581, als in Niedereschach zum ersten Mal eine Frau als Hexe verbrannt wurde. So solle der ersten verbrannten Hexe, wie nach ihr noch anderen Frauen, in ihrer größten Not ein "Grünen Geist" erschienen sein. Auf diesen geht die Kräuterleinfigur zurück. Das “Kreäuterlein” soll der alleinstehenden Mutter mit ihrem kleinen Kind Hilfe versprochen haben, wenn sie "Gott, ihre Mutter und alle Heiligen" verleugne. In ihrer Not soll die Frau dies getan haben. Zwar half der "Grüne Geist" doch berührte die Frau, so wie später noch viel andere, mit seiner "bösen Hand" und fortan ward die Frau böse und endete als Hexe auf dem Scheiterhaufen.
Narrenruf
Lehr - Hexen
Kräuter - lein
Vereinsheim
Jetzt fehlt uns eigentlich nur noch ein Vereinsheim @GemeindeNiedereschach
KONTAKT
Lehr-Hexen
Niedereschach e.V.
Postanschrift
Lehr-Hexen Niedereschach e.V.
78074 Niedereschach
Postfach 1002
30 Jahre Lehr-Hexen
Wir feieren gemeinsam mit geladenen Gästen unser Jubiläum
am 30.09.2024 16:00 Uhr
an der Eschachhalle Niedereschach
Häsabstauben & Narrenbaum stellen
06.01.2024 15:00 Uhr
Kulturfabrik Niedereschach
Großer Umzug Niedereschach
28.01.2024 13:30 Uhr
Niedereschach
Fasnacht 2024
06.01.2024 - 13.02.2024